DKRZ
Neben aktuellen Klimasimulationen präsentiert das DKRZ auf seinem Stand sein HPC-System 'HLRE-3', Datendienste am Beispiel des Projekts CMIP5 und – als Koordinator – das neue Exzellenzzentrum für europäische Wetter- und Klimamodellierung 'ESiWACE'. Ein Team der DKRZ-Forschungsgruppe 'Wissenschaftliches Rechnen' nimmt an der Student Cluster Competition teil.
Standnummer: 550 GCS
Das GCS wird auf seinem Messestand u. a. interaktive Simulationen, Augmented-Reality- und parallele Remote-Visualisierung, interaktive Monitoring-Software und neueste 2D/3D-Videos präsentieren sowie über die Forschungsprojekte auf den drei GCS-Supercomputern informieren.
Standnummer: 1310 Hessisches Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HKHLR)
Der Messestand des Hessischen Kompetenzzentrums für Hochleistungsrechnen (HKHLR) zeigt unter dem Motto 'Brainware for Science', wie die Forschenden bei der Nutzung der hessischen HPC-Infrastruktur unterstützt werden.
Standnummer: 431 HLRN
Der HLRN präsentiert in diesem Jahr Meilensteine aus Schlüsselprojekten, die durch die Nutzung des HLRN Supercomputer Cluster erreicht werden konnten. HLRN-Vertreter und technische Experten geben Einblick in HPC-Trends und technische Spezifikationen des aktuellen Norddeutschen Supercomputers.
Standnummer: 532 Jülich Aachen Research Alliance (JARA)
Am Stand der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) werden neben aktuellen Forschungsergebnissen wie der In-Situ-Visualisierung mittels einer Mehrphasen-DNS u.a. jüngste Entwicklungen im OpenMP-Standard präsentiert sowie das Werkzeug MUST (Marmot Umpire Scalable Toolkit)zur Laufzeit-Fehlererkennung von Parallelanwendungen.
Standnummer: 1320+1321 KIT / SCC
Das SCC informiert auf seinem Stand insbesondere über sein neues Petaflop-System ForHLR, das in einem eigenen Rechnergebäude mit neuester Kühltechnologie energieeffizient betrieben wird. Die baden-württembergische HPC-Föderation bwHPC ist mit einem weiteren Messestand vertreten, um den Status des Umsetzungskonzeptes sowie des Begleitprojektes bwHPC-C5 zu präsentieren. Gezeigt werden u.a. ausgewählte wissenschaftliche Forschungsarbeiten.
Standnummer: 1410+1413 ZIH
Das ZIH beteiligt sich an mehreren Tutorials und stellt seine HPC-Infrastruktur sowie aktuelle Aktivitäten in den Bereichen PerformanceAnalyse, Energieeffizienz und Big Data vor.
Standnummer: 1250