HPC-Statuskonferenz 2025
Hoch- und Höchstleistungsrechnen in Deutschland

Go to first section
24. bis 26. September 2025
Konferenz
Waldweg 26
Göttingen
Vom 24. bis zum 26. September 2025 veranstalten die Gauß-Allianz, die Universität Göttingen und die GWDG in Kooperation mit dem BMFTR im Anschluss an die NHR-Konferenz die 14. HPC-Statuskonferenz auf dem Campus Universität Göttingen.

Als Plattform für den interdisziplinären Austausch und zur Netzwerkbildung thematisiert die dreitägige Veranstaltung aktuelle Entwicklungen, Projekte und Fragestellungen im Hoch- und Höchstleistungsrechnen. In den Bereichen Maschinen, Methoden und Anwendungen werden insbesondere die Ergebnisse der SCALEXA- und GreenHPC-Projekte des BMFTR vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verbindung und dem Austausch der KI-Forschung und der HPC-Gemeinschaft in Deutschland, insbesondere der Präsentation der beiden deutschen EuroHPC-AI-Factories.

Prof. Dr. Ramin Yahyapour
Universität Göttingen, GWDG

Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel
Vorstandsvorsitzender Gauß-Allianz e. V.
Registrierung
Der Konferenzbeitrag beträgt 170 Euro (inkl. 19% MwSt.). Dieser wird vom lokalen Veranstalter zur Deckung der Unkosten im Rahmen der Ausrichtung der HPC-Statuskonferenz vereinnahmt und verantwortet. Die Gauß-Allianz hat im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung keine Einnahmen und auch kein finanzielles Interesse.

Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, den 14. August 2025, in der Veranstaltungsregistrierung der GWDG an.

Organisatorische Fragen richten Sie bitte an events@gwdg.de. Für alle anderen Fragen stehen wir Ihnen unter der Adresse service@gauss-allianz.de zur Verfügung.
Hotels
Bitte buchen Sie Ihre Übernachtungsmöglichkeit selbständig über eines der einschlägigen Buchungsportale.
Programm
Mittwoch, 24. 13:00 Uhr bis Freitag, 26. September 2025 15 Uhr


Registrierung
13:00
60'
Registrierung
Entwicklungen im nationalen HPC
14:00
10'
Grußwort
Hörsaal, Aula am Waldweg
14:10
20'
High-Performance Computing @ GWDG
Prof. Dr. Julian Kunkel
GWDG
Hörsaal, Aula am Waldweg
14:30
60'
Keynote: KI und Klimaforschung - der Chat-Bot, der Gedichte schreibt, wertet Klimadaten auf HPCs aus?!
Dr. Christopher Kadow
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)
Hörsaal, Aula am Waldweg
15:30
30' Kaffeepause
Aula am Waldweg
16:00
30'
Status und Ausblick des Gauss Centre for Supercomputing
Prof. Dr. Michael M. Resch
Gauss Centre for Supercomputing (GCS)
Hörsaal, Aula am Waldweg
16:30
30'
Status und Ausblick des NHR-Verbunds
Verein für Nationales Hochleistungsrechnen - NHR-Verein e.V., Vorstand
Hörsaal, Aula am Waldweg
17:20
20'
HammerHAI: Status und Perspektiven einer cloud-nativen KI-Fabrik
Dennis Hoppe
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)
Hörsaal, Aula am Waldweg
17:20
20'
JAIF – JUPITER AI Factory
Mathis Bode
Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Hörsaal, Aula am Waldweg
17:40
20'
Diskussion zum nationalen HPC sowie den EuroHPC AI-Factories
Hörsaal, Aula am Waldweg
SCALEXA & GreenHPC
08:45
15'
Grußwort
Dr. Michael Rafii
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Hörsaal, Aula am Waldweg
SCALEXA
Moderation: Dr. Marian Moldenhauer
09:00
60'
Multi-skalen Codes mit gekoppelten Ebenen
Hörsaal, Aula am Waldweg
10:00
30' Kaffeepause
Aula am Waldweg
10:30
45'
Synergie bei CFD/matrixfreien Algorithmen
Hörsaal, Aula am Waldweg
11:15
45'
Ansätze zur Nutzung von heterogener Hardware und smarten Netzwerken
Hörsaal, Aula am Waldweg
12:00
60' Mittagspause
Aula am Waldweg
13:00
45'
Speichersysteme für das Exascale
Hörsaal, Aula am Waldweg
13:45
30'
Weiterentwicklungen des ICON-Modells
Hörsaal, Aula am Waldweg
14:15
30' Kaffeepause
Aula am Waldweg
GreenHPC
14:45
15'
Netzwerkgekoppelte Beschleuniger für energieeffizientes heterogenes Rechnen
Hörsaal, Aula am Waldweg
15:00
15'
SeqAn@FPGA : Engineering Meets Biomedicine
Hörsaal, Aula am Waldweg
15:15
15'
STXDemo - Energieeffiziente HPC Systeme ‘Made in Germany’
Hörsaal, Aula am Waldweg
15:30
15'
WindHPC: Energy Efficiency and Renewable Energy for Distributed High-Performance Computing
Hörsaal, Aula am Waldweg
15:45
30' Kaffeepause
Aula am Waldweg
16:15
15'
ESN4NW – Energieoptimierte Supercomputer-Netzwerke durch die Nutzung von Windenergie
Aula am Waldweg
16:30
15'
EECliPs – Energieeffiziente Klimasimulationen auf heterogenen Supercomputern
Aula am Waldweg
16:45
15'
Energieoptimiertes High-Performance Computing für Finite-Elemente-Simulationen in der Produktentwicklung (ENSIMA)
Aula am Waldweg
17:00
15'
EE-HPC: Quelloffene Lösungsansätze für Monitoring und Systemeinstellungen für energieoptimierte Rechenzentren
Aula am Waldweg
17:15
15'
Digital twin for energy efficient data centers (IT-Zauber)
Aula am Waldweg
Abendveranstaltung (Social Event) @ GWDG
19:00
270'
Abendveranstaltung (Social Event) @ GWDG
KI & HPC
09:00
60'
Keynote
Prof. Dr. Fabian Sinz
Professur für Machine Learning, Universität Göttingen
Aula am Waldweg
10:00
30' Kaffeepause
Aula am Waldweg
10:30
120'
Übersicht über die nationalen und europäischen KI-Entwicklungen
Aula am Waldweg
12:30
60' Mittagspause
Aula am Waldweg
13:30
30'
KI-Anwendungen
Aula am Waldweg
14:00
60'
Paneldiskussion: KI & HPC
Aula am Waldweg
15:00
15'
Schlusswort
Dr. Michael Rafii
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel
Gauß-Allianz e. V.
Dülfersaal, Alte Mensa
 
 
Anfahrt und Veranstaltungsort
Universität Göttingen
Aula am Waldweg

Waldweg 26
37075 Göttingen

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie in der Rauminformation der Universität Göttingen .