Am 30. September wurde an der FAU Erlangen-Nürnberg das derzeit leistungsstärkste Cluster an deutschen Universitäten feierlich mit einem wissenschaftlichen Festkolloquium eingeweiht. Das von NHR@FAU betriebene System besteht aus 192 Knoten mit insgesamt 768 Beschleunigern des Typs H100 / H200 von NVIDIA und bietet Spitzenleistung für daten- und KI-intensive Anwendungen. Als Teil der Initiative „BayernKI für die Wissenschaft“ ist Helma eine zentrale KI-Infrastruktur für Spitzenforschung und steht allen Forschenden der bayerischen Universitäten unbürokratisch zur Verfügung. Darüber hinaus ist der Supercomputer über das NHR-Programm auch deutschlandweit nutzbar. Neben der Rechenleistung bietet das NHR@FAU umfassende Beratung zur Anwendungsoptimierung und ein breites Kursprogramm. Finanziert wird Helma vom Freistaat Bayern im Rahmen der Hightech-Agenda, dem NHR-Programm, der FAU sowie weiteren Universitäten und Hochschulen der Region. Weitere Informationen: go.fau.de/1cbcf .

Twittern