Um Antragstellende im NHR-Kontext bei der Auswahl geeigneter Ressourcen und der Einschätzung des Rechenzeitbedarfs zu unterstützen, wurde am NHR@FAU das Laufzeitverhalten des Molekulardynamik-Codes AMBER auf NVIDIA-GPUs analysiert. Grundlage waren Standard-Benchmarks mit der CUDA-Version des Moduls pmemd. Die neue Version AMBER24 zeigte auf allen getesteten GPUs eine mindestens gleichwertige, teils bessere Performance als ihr Vorgänger. Für kleinere Benchmark-Systeme liefern die GPUs RTX2080Ti, RTX3080, V100, A40 und A100 vergleichbare Ergebnisse. Bei größeren Simulationen steht die A100 zwar etwas besser da, dies wiegt jedoch den deutlich höheren Preis bei weitem nicht auf. Für typische Anwendungen mit AMBER wird daher der Einsatz der A40 empfohlen, sofern keine speziellen Anforderungen vorliegen. Weitere Informationen: go-nhr.de/AMBER24 .