About Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
Die TU Kaiserslautern sowie das Fraunhofer ITWM sind Mitglied der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. und haben in diesem Verbund eine strategische Allianz für das Hochleistungsrechnen in Kaiserslautern geschlossen. Die TU Kaiserslautern betreibt am Regionalen Hochschulrechenzentrum Kaiserslautern (RHRK) den Hochleistungsrechner Elwetritsch und das Fraunhofer ITWM drei Parallelrechner am dortigen Competence Center High Performance Computing (CC-HPC). Darüber hinaus bietet das RHRK die HPC-Infrastruktur für eine Fülle von Forschungsvorhaben in Kaiserslautern an, so z.B. den SFB-TR 49 "Condensed Matter Systems with Variable Many-Body Interactions", den SFB-TR 88 "Kooperative Effekte in homo- und heterometallischen Komplexen", den SFB 926 "Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala". Die HPC Infrastruktur am Fraunhofer ITWM wird von den 400 Mitarbeitern des ITWM für Entwicklungen im Bereich der Materialforschung, der Nutzfahrzeugtechnologie sowie der Optimierung und Verfahrenstechnik in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der TU Kaiserslautern eingesetzt. Mitarbeiter des Fraunhofer ITWM nutzen diese Infrastruktur in zahlreichen EU und BMBF Projekten, darunter insbesondere auch Europäische Exascale Projekte.