Mit ChatGRT (Chat Based Geoscientific Research Transformer) startete im Mai ein neues Projekt zur Anwendung von KI in den Geowissenschaften. Ziel ist es, die Analyse komplexer Forschungsdaten deutlich zu erleichtern. Entwickelt wird ein intelligenter Chat-Assistent, der Wissenschaftler:innen bei der Datenverarbeitung unterstützt, ohne dass diese tiefgreifende Programmierkenntnisse benötigen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem DKRZ und dem Helmholtz-Zentrum GFZ Potsdam. Es wird von der VolkswagenStiftung über 2,5 Jahre mit rund 497.000 Euro gefördert. Grundlage ist der bereits getestete Prototyp FrevaGPT, der nun weiterentwickelt wird. Der Projektstart wird im September mit einem Kick-off-Treffen eingeläutet. Weitere Informationen: dkrz.de/de/kommunikation/aktuelles/projektstart-chatgrt .