Am LRZ in Garching wurde weltweit erstmals ein photonischer Computer in einer HPC-Umgebung in Betrieb genommen. Der sogenannte Native Processing Server (NPS) des deutschen Start-ups Q.ANT rechnet mit Licht statt Elektronen und benötigt dadurch keine energieintensive Kühlung. Durch parallele Verarbeitung auf verschiedenen Wellenlängen verspricht die Technologie eine hohe Rechenleistung bei gleichzeitig großer Energieeffizienz. Durch die Verwendung eines neuartigen Materials – Thin Film Lithium-Niobat – kann eine hohe Genauigkeit erreicht werden. Ziel der Implementierung ist es, hybride digital-analoge Rechenarchitekturen für künftige HPC-Systeme zu erforschen. In der ersten Evaluierungsphase werden mehrere NPS-Einheiten installiert, geeignete Benchmarks entwickelt und reale Anwendungsszenarien getestet, insbesondere in den Bereichen KI-Inferenz, Computer Vision und Physiksimulation. Später folgen Systeme der nächsten Generation zur vertiefenden Bewertung. Gefördert wird das Projekt vom BMFTR. Weitere Informationen: tiny.badw.de/r6aIH3 .