Die Förderung des interdisziplinären Exzellenzclusters MATH+ wird im Rahmen der Exzellenzstrategie bis 2032 verlängert. Die Kooperation, die für datengetriebene Modellierung, Simulation und Optimierung als Schlüssel zur Optimierung komplexer Systeme steht, wird von der FU, HU und TU Berlin sowie vom Weierstraß-Institut und dem ZIB getragen. Dabei deckt MATH+ ein breites Spektrum an Forschungsfeldern ab – von Klimamodellen und Krankheitsausbreitung bis zur molekularen Ebene in Solarzellen und Medikamenten. In der neuen Förderphase werden klassische Methoden gezielt durch KI und Modelle sozialen Verhaltens erweitert. Das Forschungsprogramm umfasst die Entwicklung innovativer mathematischer Methoden und Algorithmen und deren effiziente Umsetzung auf modernen Hochleistungsrechnern. MATH+ arbeitet eng mit der Berlin University Alliance, der NHR-Initiative und dem MaRDI-Konsortium (NFDI) sowie dem Verbund Berlin Research 50 zusammen. Mit dem MODAL-Forschungs-Campus als zentralem Partner stärkt MATH+ zudem öffentlich-private Kooperationen und adressiert wichtige gesellschaftliche Fragestellungen. Weitere Informationen: mathplus.de/ .