Das SCC setzt mit dem bwUniCluster 3.0 einen neuen Maßstab für Forschung und Lehre an den Baden-Württembergischen Hochschulen und Universitäten. Seit 2014 betreibt das SCC den bwUniCluster erfolgreich als Grundversorgungssystem für HPC-Rechenleistung. Nach dem Upgrade auf bwUniCluster 2.0 und einer Erweiterung im Jahr 2023 wurde Anfang April am KIT-Campus Nord mit bwUni-Cluster 3.0 die neueste Version des Rechenclusters in Betrieb genommen. Mit den rund 90 neuen Rechenknoten und den weiterbetriebenen Knoten der letzten Erweiterung umfasst dieses System zusammen nun über 370 SMP-Knoten, ausgestattet mit leistungsstarken 64-Bit-Prozessoren von AMD und Intel. Unterstützt von insgesamt 112 Grafikprozessoreinheiten und etwa 27.000 Rechenkernen erreicht der bwUniCluster 3.0 beeindruckende 7,1 PetaFlop/s Rechenleistung. Besondere Erwähnung verdient die am Rechenzentrum vorhandenen Infrastruktur für Warmwasserkühlung, die es ermöglicht, die deutlich leistungsstärkere Hardware sogar noch energieeffizienter zu betreiben. Weitere Informationen: scc.kit.edu/dienste/bwUniCluster_3.0.php .