Das LRZ hat Hewlett Packard Enterprise mit dem Aufbau seines nächsten Höchstleistungsrechners beauftragt. Blue Lion wird ab 2027 als GCS-System für nationale Spitzenforschung klassische HPC-Workflows sowie KI-Methoden ausführen und kombinieren. Dafür nutzt Blue Lion die nächste Generation von HPE-Cray-Technologie sowie NVIDIA-Prozessoren und -Beschleunigern. Für den schnellen Datentransfer sorgt das Interconnect HPE Slingshot mit einer Übertragungsrate von 400 Gigabit Daten pro Sekunde. Gekühlt wird das System direkt und zu 100 % mit Wasser. Derart ausgerüstet bewältigt Blue Lion ungefähr das 30-fache der Rechenleistung des Vorgängersystems SuperMUC-NG. Das Zusammenspiel von CPU-Kernen und GPU-Beschleunigern erfordert neues Programmieren. Um die Anwender:innen für die effiziente Nutzung des neuen Supercomputer vorzubereiten, bietet das LRZ bereits ab diesem Jahr Workshops an. Die Gesamtkosten von 250 Mio. Euro für Blue Lion teilen sich das BMBF sowie das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Weitere Informationen: tiny.badw.de/gtjJss .